[DE] BfR – Vorbereitung möglicher Aromenverbote
In der neusten Veröffentlichung des BfR zu Aromen in E-Dampfprodukten, keimt der Verdacht auf, dass hier der Politik zugearbeitet wird in Bezug auf mögliche Aromenverbote.
Informationen und Links rund um das Dampfen
In der neusten Veröffentlichung des BfR zu Aromen in E-Dampfprodukten, keimt der Verdacht auf, dass hier der Politik zugearbeitet wird in Bezug auf mögliche Aromenverbote.
In der neusten Veröffentlichung des Bundesinstitutes für Risikobewertung zur E-Zigarette unter dem Titel „E-Zigaretten – alles andere als harmlos“ fällt der interessierte Dampfer entgültig vom Glauben ab.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat einen Bericht zu einer eigenen Umfrage in Bezug auf die E-Zigarette veröffentlicht: „BfR-Verbrauchermonitor 2019 – Spezial E-Zigaretten“ .
In der aktuellen Ausgabe UMID 01/2020 des Umweltbundesamtes, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) einen Gastbeitrag mit dem Titel „Risiken und Nutzen von E-Zigaretten“ zugeliefert. Mit diesem Beitrag erhält der […]
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat bzgl. den Vorfällen in den USA mit gepanschten THC-Liquids vom Schwarzmarkt eine Mitteilung herausgegeben. In der Mitteilung mit dem Titel „Offene Fragen zum Risiko […]
Nach den Vorfällen in den USA mit gepanschten, illegalen THC-Liquids (Sommer/Herbst 2019), welche zu diversen Lungenerkrankungen geführt haben und sogar einigen Toten, hat das BfR im Oktober vage vor dem […]
Kritik an der aktuellen Pressemitteilung des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zum selbermischen von Liquids. weiterlesen: https://ig-ed.org/2019/10/bfr-mischen-impossible/