[DE] Kurzmeldung – Gesetzentwurf zur 2. Änderung des TabakerzG
Die Koalitionsfraktion aus CDU/CSU und SPD hat heute ihren Gesetzentwurf zu eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes veröffentlicht .
Informationen und Links rund um das Dampfen
Die Koalitionsfraktion aus CDU/CSU und SPD hat heute ihren Gesetzentwurf zu eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes veröffentlicht .
Im Ärzteblatt ist von Dr. Ute Mons (Leiterin WHO-Kollaborationsstelle für Tabakkontrolle mit Sitz im DKFZ) ein Artikel mit dem Titel „E-Zigaretten-Studien: Masse statt Klasse“ erschienen, welcher sich mit dem Thema […]
In einem Artikel auf EURACTIV, „EXCLUSIVE: EU countries to propose excise tax for e-cigarettes and heated tobacco products“ fordern EU-Mitgliedsstaaten eine Steuer auf E-Dampfprodukte.
Am 27.05.2020 hat Suchtforscher Prof. Heino Stöver, Leiter des Instituts für Suchtforschung (ISFF) an der Frankfurt University of Applied Sciences, zu einem Webinar bzgl. der E-Zigarette geladen .
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) macht in den Sozialen Netzwerken Aufklärung zu verschiedenen Themen rund um COVID-19 und diversen dazu herumgehenden „Fake-News“.
Wie in einem vorangegangen Beitrag geschrieben, [US] WHO – Ideologie vor Verstand , hat sich die WHO zu dem diesjährigen Weltnichtrauchertag auch die schadensminimierende Alternative, die E-Zigarette, als neuen Feind vorgenommen.
Auf der Informationsplattform, der niedergelassene Arzt, wurde ein Artikel zum Thema E-Zigarette und Tabakschadensminimierung veröffentlicht.
Manchmal geschehen noch kleine Wunder. Im schweizerischen Tagesanzeiger ist ein wunderbarer Gastkommentar von Prof. Bernhard-Michael Mayer zur E-Dampfe zu lesen.
Die WHO scheibt in ihrer neuen Mitteilung „WHO statement: Tobacco use and COVID-19“ das Rauchen ein Risikofaktor für die Entwicklung viele Atemwegserkrankungen sei. Sie behauptet, da COVID-19 als Infektionskrankheit die […]
Auf „Heute im Bundestag“ ist zu lesen, dass Die Grünen einen Antrag gestellt haben zur Ausweitung der Tabaksteuer. Demnach solle die Steuer auch auf nikotinhaltige- wie auch nikotinfrei E-Dampfprodukte ausgeweitet […]
Am 31. Mai „feiert“, wie in jedem Jahr, die supranationale Nichtregierungsorganisation WHO und all die angeschlossenen NGOs den sogenannten Weltnichtrauchertag (World No Tobacco Day). Darin bemüht sie sich den Kampf […]